Osteoporose wird als Erkrankung häufig nicht oder zu spät erkannt: Gefährdet sind vor allem Frauen in und nach den Wechseljahren, aber in zunehmendem Alter auch Männer. Wirbelbrüche sind die häufigsten osteoporotischen Knochenbrüche. Doch nur ein Drittel dieser Brüche wird vom Arzt richtig diagnostiziert. Deswegen bleibt Osteoporose oft unerkannt, obwohl schon Folgen aufgetreten sind.

Schätzungsweise alle 30 Sekunden erleidet ein Bewohner in der Europäischen Union einen osteoporosebedingten Knochenbruch. Eine von fünf Frauen mit Osteoporose wird innerhalb von nur einem Jahr nach einem Wirbelbruch einen weiteren Bruch erleiden. Die Osteoporose ist eine schnell voranschreitende Krankheit.